zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2011

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    24.10.2011

    Kein Geld von der EU für den Ausbau der A 8 Rosenheim-Salzburg

    Pressemitteilung vom 24.10.2011

    Kein Geld von der EU für den Ausbau der A 8 Rosenheim-Salzburg

    Zur Meldung, der Ausbau der A 8 Rosenheim-Salzburg könnte mit Mitteln der EU bezuschusst werden, erklärt Dr. Toni Hofreiter MdB, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages:

    Die Nachricht, dass der Ausbau der A 8 Rosenheim-Salzburg mit Mitteln der EU bezuschusst werden könnte, beruht auf einem Irrtum. Die Europäische Kommission hat kürzlich vorgestellt, welche Projekte sie im Rahmen des Programms "Transeuropäische Verkehrsnetze" von 2014-2020 finanziell unterstützen will. Bei den Projekten, die durch Bayern führen, handelt es sich nur um Bahnstrecken und um den Donau-Ausbau. Die Mitfinanzierung durch die EU kann bis zu 50% bei Planungskosten und bis zu 20% bei Baukosten betragen. Die finanzielle Hauptlast muss also Deutschland tragen, und wie schnell Projekte vorankommen, liegt am Bundeshaushalt und an den Planungen der Deutschen Bahn.

    zurück