zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2010

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    21.05.2010

    Wunsch & Wirklichkeit

    Der Totalausbau 6+2 ermöglicht einen unkomplizierten Ausbau!

    • Fast tägliche Sperrungen mit Umleitungsverkehr
    • Beim Bau der Ein- und Ausfahrten kommt es teilweise sogar zu 1/2-jährlichen Sperrungen (siehe Ausbau A8 West)

     

    Der Totalausbau garantiert Lärmschutzmaßnahme und führt somit für alle zu weniger Lärm!

    • Die derzeitigen Lärmgrenzwerte sichern nur einen minimalen Lärmschutz
    • Es sind keine Einhausungen und Tunnels vorgesehen
    • Die Lärmgrenzwerte sind so hoch angesetzt, dass sie immer noch gesundheitsgefährdend sind
    • Wer im Mischgebiet wohnt, bekommt weniger/keinen Lärmschutz
    • Eine Hochgeschwindigkeitsautobahn führt zu mehr Lärm und mehr Unfällen
    • Autobahnlärm verbreitet sich kilometerweit, dadurch höher Lärmbelastung, auch für Nicht-Anwohner

     

    Der Totalausbau bringt verbesserte Lebensqualität für die Bevölkerung!

    • Hohe Geschwindigkeit und mehr Verkehr führen zu mehr Feinstaubbelastng und damit zu Gesundheitsschäden
    • Sinken des Immobiliewerts von Privathäusern und -grundstücken entlang der Autobahn
    • Schaffung einer 2-Klassen-Gesellschaft in den Gemeinden durch Entstehung von "Lärmghettos" entlang der Autobahn

     

    Der Totalausbau führt zu weniger bzw. keinen Staus mehr!

    • Der Totalausbau führt zu einem Bündelungseffekt und damit zu mehr Verkehr (prognostiziert sind +10% bis +20% mehr Verkehr)
    • Die Hochgeschwindigkeitsautobahn führt zum mehr Unfällen und mehr Behinderungen

     

    Der Totalausbau ist gut für den Tourismus

    • Touristen wollen eine intakte Natur und frische Luft, ohne Autobahnlärm, Betonwüste, Luftverschmutzung und Schadstoffbelastungen
    • Eine schnellere Strecke führt im Tourismus zu schnellerem Transit
    • Autobahnlärm ist kilometerweit hörbar, z.B. auch in Erholungsgebieten wie auf dem Hochgern

     

    Der Totalausbau sichert unsere Arbeitsplätze in der Region

    • Der Bauauftrag muss europaweit ausgeschrieben werden, eine regionale Beteiligung ist nicht gesichert
    • Vollarbeitsstellen werden meistens in Billiglohnländer ausgelagert

     

    Der Totalausbau ist gut für die regionale Wirtschaft!

    • Verlagerung der Nachfrage in Ballungszentren (z.B. München, Salzburg)
    • Das Dörfersterben geht weiter
    • Anstieg des Transitverkehrs ohne positiven Effekt für die Region
    • Es profitieren also nur international agierende Unternehmen auf Kosten der heimischen Wirtschaft
    • Immense Einbußen für die Landwirtschaft, da der höhere Flächenverbrauch zu weniger geeigneter Anbaufläche führt.

     

    Ein Totalausbau heute spart langfristig Kosten!

    • Der Totalausbau ist überdimensioniert und kostet Millionen
    • Mehr Fläche bedeutet höhere Unterhaltskosten
    • Vermeintlich lärmarme Fahrbahnoberflächen sind weniger lang haltbar und müssen häufig erneuert werden

     

    Der Totalausbau ist auf die Erfordernisse der Zukunft ausgelegt!

    • Die Verkehrszahlen sind rückläufig, eine breitere Autobahn ist überdimensioniert
    • Aus Kostengründen wird beim Totalausbau auf intelligente Verkehrsleitsysteme verzichtet
    • Öl und Gas gehen zur Neige, das wirkt sich langfristig auch auf das Verkehrsaufkommen aus.

     

     

    zurück

    CARambolagen

    Die Vorherrschaft des Autos beenden ...

    Wir sind Mitglied bei Chiemgauer e.V.

    Konto-Nr. 108 208 280
    VR-Bank BLZ 710 900 00

    Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region, indem Sie den "Chiemgauer" nutzen. Vielen Dank.

    Täglich geht wertvoller Boden in Bayern verloren