zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2010

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    12.05.2010

    E-Petition gegen Autobahnlärm im Bundestag

    Öffentliche Petition an den Deutschen Bundestag zum besseren Schutz vor Autobahnlärm

    Unsere Bürgerinitiative A10-Nord kämpft gegen die dauerhafte Lärmbelastung  durch die Autobahn A10, die durch unsere Orte Birkenwerder und Hohen Neuendorf führt.

    Wie wir sind auch viele andere Gemeinden vom Dauerlärm der Autobahnen betroffen.

    Daher haben wir anlässlich des "Tages gegen Lärm" (28.04.2010) eine öffentliche Petition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht, mit der eine Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Bevölkerung vor Autobahnlärm erzielt werden soll.

    Diese Petition wurde auf der Internetseite des Petitionsausschusses am 11. 05.2010 unter der Pet-ID 11602 veröffentlicht.

    Insbesondere geht es um eine Reduzierung der in den einzelnen Gesetzen und Vorschriften vorgegebenen Grenzwerte für Lärmschutzmaßnahmen sowohl für die Lärmvorsorge (Neu- und Ausbauvorhaben) als auch die Lärmsanierung (bestehende Autobahnen) und um mehr Mitbestimmungsrechte der betroffenen Kommunen beim Lärmschutz an Autobahnen. Was nützen die Lärmaktionspläne der Kommunen, wenn sie im Bereich der Bundesstraßen nicht durchsetzbar sind?!

     

    Unser Anliegen betrifft viele sogenannte Autobahngemeinden in ganz Deutschland, d.h. Gemeinden, die von Autobahnen tangiert oder durchschnitten werden. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Bürger sich aktiv an dieser Petition beteiligen:

     

    Mitzeichnung der Petition "Lärmschutz für Autobahngemeinden" auf der Internetseite des Petitionsausschusses

    (innerhalb einer Frist von 6 Wochen)

    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition

    lfd. Nummer   11602

    Damit unser Anliegen möglichst viele Betroffene bzw. Interessierte erreicht, bitten wir Sie um aktive Unterstüzung, diese Information in Ihrem Umfeld weiterzuleiten, um weitere Bürger zur Mitzeichnung der Petition zu gewinnen.

    Denn nur wenn viele Mitzeichner die Petition unterstützen, besteht auch die Chance, dass endlich mehr für den Schutz der Bevölkerung vor dem zunehmenden Autobahnlärm getan wird.

     

    Allgemeine Erläuterung zu Petitionen:

    „Öffentliche Petitionen sind Bitten oder Beschwerden von allgemeinem Interesse an den Deutschen Bundestag. Sie werden im Einvernehmen mit dem Petenten auf der Internetseite des Petitionsausschusses veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung erhalten weitere Personen oder Personengruppen über das Internet die Gelegenheit zur Mitzeichnung der Petition oder zur Abgabe eines Diskussionsbeitrages hierzu.“ (s. Verfahrensgrundsätze des Petitionsausschusses)

     

    Weitere Informationen zu öffentlichen Petitionen finden Sie unter folgenden Links:

    • Hilfe und Hinweise zu öffentlichen Petitionen
      https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=help
    • FAQ – häufig gestellte Fragen zu Petitionen
      https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=faq
    • Richtlinie für die Behandlung von öffentlichen Petitionen
      http://www.bundestag..de/bundestag/ausschuesse/a02/rili.pdf
    • Grundsätze des Petitionsausschusses über die Behandlung von Bitten und Beschwerden (Verfahrensgrundsätze)
      http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse/a02/grundsaetze/verfahrensgrundsaetze.html
    • Stichwort Petitionen - Von der Bitte zum Bürgerrecht
      https://www.btg-bestellservice.de/pdf/20201500.pdf

    Informationen zur Bürgerinitiative BI-A10-Nord sowie eine Kurzanleitung zur Mitzeichnung der Petition finden Sie auf der Internetseite www.bi-a10-nord.de

     

    Kontakt zur BI-A10-Nord: petition(at)bi-a10-nord.de

     

     

    zurück

    CARambolagen

    Die Vorherrschaft des Autos beenden ...

    Wir sind Mitglied bei Chiemgauer e.V.

    Konto-Nr. 108 208 280
    VR-Bank BLZ 710 900 00

    Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region, indem Sie den "Chiemgauer" nutzen. Vielen Dank.

    Täglich geht wertvoller Boden in Bayern verloren