zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2010

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    05.07.2009

    Verkehrsgutachten Dr. Hunger: "Ein sechsspuriger Ausbau bedeutet mehr Lärmbelästigung und Zerstörung der Landschaft"

    Anfang Mai 2009 stellte Prof. Hunger aus Dresden sein Gutachten zum Ausbau der A8 vor, das der Bund Naturschutz in Auftrag gegeben hatte.

    Sechs Spuren sind zwei zu viel. Denn eine vierspurige Autobahn hat eine Tageskapazität von 70.000 Fahrzeugen. Eine sechsspurige Autobahn weist dagegen lediglich eine tägliche Kapazität von 80.000 KFZ auf. Zwischen Rosenheim und Piding fahren jedoch nur 40.000 bis 60.000 Autos. Mehr als ein durchgehender zusätzlicher Standstreifen für Pannenfälle macht daher wenig Sinn.

    Das Gutachten und andere nützliche Dokumente können in Kurzform von der Webseite des Bund Naturschutz Traunstein geladen werden. Einfach hier klicken

    zurück

    CARambolagen

    Die Vorherrschaft des Autos beenden ...

    Wir sind Mitglied bei Chiemgauer e.V.

    Konto-Nr. 108 208 280
    VR-Bank BLZ 710 900 00

    Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region, indem Sie den "Chiemgauer" nutzen. Vielen Dank.

    Täglich geht wertvoller Boden in Bayern verloren