zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2010

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    01.07.2009

    Höchste Zeit für ein Tempolimit!

    Was haben Afghanistan und Deutschland gemeinsam? Sie haben beide kein Tempolimit. Afghanistan hat auch keine Autobahn. Ansonsten haben fast alle Länder ein Tempolimit.

    Der ADAC hält es für "nicht erforderlich". Die Bauindustrie auch, denn "schnelle" Autobahnen brauchen wesentlich mehr Bauleistung als solche mit Tempolimit. Die Kurven dürfen z.B. nicht so eng sein.

    In Frankreich wurden automatische Tempokontrollen an fast jeder Ecke eingeführt, denn man wollte die Zahl der Verkehrsunfälle senken. Zugleich wurden die Strafen saftig erhöht. Der Erfolg war überzeugend mit 25% weniger Unfällen im Zeitraum 2001-2005.

    Die Vorteile eines Tempolimits:

    • Weit weniger Staus (am wenigsten bei 85 km/h).
    • Unfälle werden weniger und damit die Unfallopfer.
    • Weniger Unfälle entlasten auch die Krankenkassen.
    • Der Lärm geht erheblich herunter. Die Anwohner schlafen ruhiger.
    • Die Abnutzung der Straßen ist geringer.
    • Die Baukosten sind niedriger.
    • Man braucht weniger Sprit.
    • Die Autos werden bei gleicher Sicherheit leichter gebaut und sind so sparsamer.
    • Es tut niemand weh.

     

    Studien zum Tempolimit sind schwer zu finden. Der Staat gibt dazu keine Forschungs-aufträge. Es gibt Stellungnahmen vom Umweltbundesamt und vom VCD. Einfach anklicken.

     

    zurück

    CARambolagen

    Die Vorherrschaft des Autos beenden ...

    Wir sind Mitglied bei Chiemgauer e.V.

    Konto-Nr. 108 208 280
    VR-Bank BLZ 710 900 00

    Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region, indem Sie den "Chiemgauer" nutzen. Vielen Dank.

    Täglich geht wertvoller Boden in Bayern verloren