zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
      • Verkehrszahlen
      • Lärm
      • Tempolimit
      • Energie
      • Daten und Studien des Umweltbundesamtes
      • Stellungnahmen des BUND und Bund Naturschutz in Bayern
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
      • Presseartikel
      • Leserbriefe
    • Bildergalerie
    • Interessante Links
    A8 Bürger setzen GrenzenNews-ArchivNews-Archiv 2010

    A8 Bürger setzen Grenzen

    • Startseite
    • News-Archiv
      • News-Archiv 2009
      • News-Archiv 2010
      • News-Archiv 2011
      • News-Archiv 2012
      • News-Archiv 2013
      • News-Archiv 2014
    • Unsere Forderungen
    • Über uns
    • Fakten
    • Mitmachen + Spenden
    • Termine
    • Presse + Meinungen
    • Bildergalerie
    • Interessante Links

    01.06.2009

    Bringt das Elektroauto die Lösung?

    Elektroautos haben wegen der Akkus eine geringe Reichweite von höchstens 200 km. Ihre Stärke liegt also im Nahbereich und nicht auf der Autobahn. Das dafür nötige Netz von Aufladestationen lässt sich einrichten. Inzwischen hat man sich sogar auf einen genormten Stecker geeinigt.

    Elektrizität lässt sich zwar dezentral erzeugen, sie wird aber auch vielseitig genutzt. Steigende Elektromobilität auf der Straße wird daher auf dem Strommarkt eher für steigende Preise sorgen. Bei der derzeitigen Technologie ist auch mit einer hohen Abhängigkeit vom Lithium-Markt zu rechnen. Das meiste Lithium liegt in Bolivien. Siehe auch vcoe.at.

    Wie begrenzt die Möglichkeiten der elektrischen Mobilität auf der Straße sind zeigt eine Tatsache: Offensichtlich entwickelt niemand einen großen Elektro-LKW. Er wäre schon längst in Presse.

    Effektiv sind dagegen elektrische Eisenbahnen aller Art von der Tram bis zum TGV und Oberleitungsbusse.

     

     

    zurück

    CARambolagen

    Die Vorherrschaft des Autos beenden ...

    Wir sind Mitglied bei Chiemgauer e.V.

    Konto-Nr. 108 208 280
    VR-Bank BLZ 710 900 00

    Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für die Region, indem Sie den "Chiemgauer" nutzen. Vielen Dank.

    Täglich geht wertvoller Boden in Bayern verloren